Arbeitskreise
Die Metropolregion Nordwest verfügt über drei Facharbeitskreise, den AK Raumstruktur, den AK Kultur sowie den AK Wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Diese Arbeitskreise befassen sich mit der Weiterentwicklung der Themen Umwelt, Standortattraktivität sowie den wirtschaftlichen Zukunftsfeldern.
Die Arbeitskreise initiieren Projekte zur regionalen Kooperation, geben Anregungen zur Besetzung und Weiterentwicklung von regional bedeutsamen Themen und bewerten fachlich die Anträge an den Zuwendungstitel der Länder Bremen und Niedersachsen.
Übergreifende Querschnittsthemen wie der demografischen Wandel oder das Thema Regionalmarketing werden in allen Arbeitskreisen behandelt. Themen der Regionalentwicklung und Strukturförderung, wie z. B. Infrastruktur und ÖPNV, stehen sowohl im Arbeitskreis Raumstruktur als auch im AK Wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf der Tagesordnung.
Weitere Informationen zur Arbeit der Arbeitskreise, der Besetzung und den kommenden Terminen finden Sie in den nachfolgenden Rubriken:
AK Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Der AK Wirtschaftliche Rahmenbedingungen befasst sich vorrangig mit Projekten und Initiativen zur Weiterentwicklung der sechs wirtschaftlichen Kernkompetenzen der Metropolregion und der übergreifenden Querschnittsthemen mit direktem Bezug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
AK Raumstruktur
Der AK Raumstruktur befasst sich mit allen Fragen von Regionalentwicklung, Raumordnung und Planung, sowie auch mit den Themen nachhaltige Mobilität und Umwelt. Der Facharbeitskreis arbeitet durch die Mitwirkung von Vertretern der Kommunen und unterschiedlicher Verbände interdisziplinär.
AK Kultur
Die Metropolregion hat sich zum Ziel gesetzt, kulturelle Projekte zur weiteren Verbesserung der Standortattraktivität zu unterstützen. Im Arbeitskreis Kultur entstehen in gemeinsamer Arbeitso die großen kulturellen Projekte, die eine ganze Region in Bewegung versetzen, ebenso wie zum Beispiel spezielle Marketingkooperationen einzelner Genres.