Aktuelles
04.03.2019
Wirtschaft
Kurzumfrage für Akteure aus dem Hafen- und Logistikumfeld
Im Teilprojekt „Häfen, Flughäfen und Logistikzentren“ arbeiten wir gemeinsam mit der Hochschule Bremerhaven und Wirtschaftsakteuren aus dem Hafen- und Logistikumfeld, um den Einsatz elektrischer Antriebe im Fahrzeugbereich der Hafenwirtschaft und Logistik zu spezifizieren. Um bedarfsgerechte Anwendungen entwickeln zu können, würden wir gerne auf Ihr Fachwissen aus der Praxis zurückgreifen. [ mehr ]
28.02.2019
Wirtschaft
Förderaufruf der NBank: EFRE Tourismus Richtlinie
Haben Sie eine Idee, wie Sie E-Mobilität als Aufwertung für den Tourismus anwenden? Zuschüsse bis zu 75% stehen für Vorhaben im Bereich touristische Entwicklung zur Verfügung. [ mehr ]
28.02.2019
Wirtschaft
Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen ihres Sofortprogramms „Saubere Luft 2017–2020“ belastete Kommunen und Städte durch Förderrichtlinien für mehr schadstoffarme Fahrzeuge, die Umstellung auf alternative Antriebe und mehr Infrastruktur für die Elektromobilität. [ mehr ]
28.02.2019
Wirtschaft
Von der Theorie in die Praxis – das Nutzfahrzeugprojekt geht in die Kommunen
Im Teilprojekt „Spezial- und Nutzfahrzeuge“ ist die Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der Umstellung eines Nutzfahrzeuges der Firma HANSA Maschinenbau abgeschlossen. [ mehr ]
26.02.2019
Region
Gesunde Unternehmen - Challenge 2019
Für die Unternehmen im Bereich der Elektromobilität gilt wie für die gesamte Region: Gesunde Mitarbeiter, gesunde Betriebe.
Erhalten Sie Ihre Mitarbeiter gesund und gewinnen Sie mit Ihrer Firma einen der attraktiven Preise in der Gesunde Unternehmen Challenge 2019 der hkk Krankenkasse. [ mehr ]
26.02.2019
Region
Metropolregion Nordwest tritt Bündnis „Niedersachsen für Europa“ bei
Die Metropolregion Nordwest tritt dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ bei, das die Niedersächsische Landesregierung gemeinsam mit den beiden großen christlichen Kirchen, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und den Unternehmerverbänden initiiert hat, um das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger über die vielfältigen Möglichkeiten und Freiheiten der EU zu fördern. [ mehr ]
11.02.2019
Förderung
Metropolregion Nordwest lobt Ideenwettbewerb aus: regional, kooperativ und digital
Bis zum 07.05.2019 mit einer innovativen Projektidee bewerben und bis zu 4.000 Euro gewinnen
Digitalisierung.Weiterdenken. Als globaler Megatrend, der nahezu alle Bereiche des Lebens beeinflusst, geht die Digitalisierung mit massiven Veränderungen, aber auch vielen Chancen einher. Mit diesem Förder- und Arbeitsschwerpunkt gibt die Metropolregion Nordwest einen Anstoß, die vielfältigen Chancen zu nutzen, die der digitale Wandel für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft eröffnet. Im jetzt gestarteten Ideenwettbewerb werden innovative und kooperative Projekte, beispielsweise aus den Bereichen „Gesellschaft im digitalen Wandel“ oder „Digitale Verwaltung, E-Government und Partizipation“, gesucht. [ mehr ]
07.02.2019
Wirtschaft
Barcamp beleuchtet Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen
Rege Beteiligung der 200 Teilnehmer am „Praxisforum Digitalisierung“ 2019
Wie gehen Unternehmen mit den Herausforderungen der Digitalisierung um? Mit dieser Frage und all ihren Facetten setzten sich die Teilnehmer des „Praxisforum Digitalisierung“ 2019 im Oldenburger Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Form eines Barcamps auseinander. [ mehr ]
04.02.2019
Förderung
Digitale Transformation und Arbeit 4.0
Logistiklotsen für die Metropolregion Nordwest e.V. bieten Workshops für KMU verschiedenster Branchen an [ mehr ]
30.01.2019
Förderung
Metropolregion Nordwest fördert bessere Bildung und Berufschancen in der Arbeitswelt 4.0
Vier Projekte aus Bremen und Niedersachen erhalten Förderung in Höhe von insgesamt rund 520.000 Euro
In seiner heutigen Sitzung hat der Vorstand der Metropolregion Nordwest knapp 520.000 Euro aus dem Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen an vier regionale Kooperationsprojekte vergeben. [ mehr ]
29.01.2019
Umwelt
Kommunalveranstaltung „Roadshow Nachhaltige Entwicklung“
Bei dieser Veranstaltung des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS, Hochschule Trier) werden kommunale Praktikerinnen und Praktiker anwendbare Lösungsansätze und Produkte aus der „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA) des BMBF präsentieren. [ mehr ]
06.12.2018
Über uns
Metropolregion beschließt Ideenwettbewerb zum Thema Digitalisierung in 2019
Vorstand der Metropolregion Nordwest für die nächsten drei Jahre wiedergewählt [ mehr ]
18.10.2018
Automotive
Fünfzehn Köpfe, fünf Tage, ein Schwerpunktthema
© Schrader – Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Amerikanische Delegation besucht die IZB-Messe im Rahmen ihrer Fachexkursion zum Thema E-Mobilität [ mehr ]
03.09.2018
Wirtschaft
Batterie oder Brennstoffzelle? – Nein, Batterie UND Brennstoffzelle
Eine Zusammenfassung der Fachveranstaltung des OLEC Arbeitskreises Wasserstoff [ mehr ]