© OLEC e.V.Nicht erst seit den Fridays for Future Protesten junger Menschen auf der ganzen Welt ist klar: Wir brauchen massive Anstrengungen, um der Klimakrise zu begegnen, den CO2-Austoß signifikant zu senken, erneuerbare Energien zu fördern und fossile Brennstoffe überflüssig zu machen. Tun wir dies nicht, riskieren wir in eine Negativspirale abzurutschen.
Bemühungen um einen umfassenden Klimaschutz werden aber zunehmend als problematisch, als Hemmnis und Herausforderung wahrgenommen und es steht vor allem eine stetige Kostendebatte im Vordergrund. Das sich hier aber auch ein riesiges Potenzial für innovative Ideen und Entwicklungen, ein neues Verständnis für den Umgang mit Ressourcen und ökologischem Wirtschaften mit Wachstumschancen für alle verbergen, soll die OLEC Jahrestagung 2019 wieder in den Fokus rücken.
Im Rahmen der
OLEC Jahrestagung 2019
Auf dem Weg zur klimaneutralen Region
am 28. & 29.08.2019 in Oldenburg
haben Sie die Möglichkeit gemeinsam mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Bildung, Politik und VerbraucherInnen der Frage nachzugehen, wie eine konsequente Haltung zum Klimaschutz neue Chancen vor allem für Regionen bieten kann, welche neuen Geschäftsfelder und Innovationen in Energie, Verkehr, im Industrie- und Gebäudesektor sowie im Privatkonsum heute schon Realität sind und wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um in der Region Klimaschutz als Chance und nicht als Hemmnis zu betrachten.
Das Programm zur Tagung finden Sie im Anhang sowie weiter Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: www.energiecluster.de/jahrestagung
Kontakt:
Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
fon +49 (0) 441-36116 565