Studierende aus 20 Ländern und von 5 unterschiedlichen Hochschulen arbeiteten über drei Tage an 7 unternehmerischen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung. Die Fragestellungen der beteiligten Unternehmen BLG Logistics Group, dbh IT AG, JadeWeserPort, PTS Logistics Group, Hansa Meyer Global, BOCS und Mund + Bruns erstreckten sich über die Einsatzmöglichkeiten von Smart Glasses, Dronen, autonomen Fahren, Tracking und Sensorik, digitalen Vertriebskanälen und Marketingaktivitäten bis hin zum Thema E-Learning.
Die LogistikLotsen-Crew des Open Innovation Workshops© Alexander Fanslau
Eine unabhängige Expertenjury kürte zum Abschluss das Studierendenteam mit der Aufgabenstellung der BLG Logistics Group zum Gewinner der LL Awards 2016. Auszeichnet wurde das Team für ihren innovativen Lösungsansatz zum Thema autonomes Fahren im Geschäftsbereich Automobile, und prämiert mit einem Wochenende in der Startup Hauptstadt Berlin begleitet durch das Creative Coaching Collective.
Das von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt der LogistikLotsen entwickelt und initiiert insbesondere innovative und kreative Veranstaltungsformate zur regionalen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis im Bereich der maritimen Wirtschaft und Logistik.