Unter dem Titel „zukunft.denken“ veröffentlicht die Metropolregion Nordwest in Kooperation mit Automotive Nordwest e. V. und dem Oldenburger Energiecluster OLEC e. V. eine sechsteilige Kurzfilmreihe, die bildstark die vielfältigen Chancen, die sich durch die veränderten Mobilitätsformen ergeben, aufzeigt, und das hohe Engagement aller Akteure und den ausgeprägten Optimismus in der Region widergibt. „Die nun entstandene Kurzfilmreihe umreißt die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Mobilität von morgen und lädt dazu ein, uns auf unserem Weg zur Modellregion für nachhaltige Mobilität zu begleiten“, fasst Landrat Jörg Bensberg, 1. Vorsitzender der Metropolregion Nordwest, die Zielsetzung der Filmreihe zusammen. „Mit dem Schwerpunktthema für das Jahr 2021 ‚Mobilität der Zukunft‘ gestalten wir zudem einen Rahmen für Projektideen zur Verkehrswende und widmen uns den zur Realisierung notwendigen und zum Teil bereits vorhandenen intelligenten und nachhaltigen Ansätzen.“
Einig zeigen sich auch Ronald Brandes, 1. Vorsitzender Automotive Nordwest e. V., und Roland Hentschel, Vorstandsvorsitzender OLEC e. V., dass nachhaltige, klima- und umweltfreundliche Mobilität maßgeblich sein wird für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe in der Metropolregion Nordwest. Beide Vereine leisten einen erheblichen Beitrag zur Vernetzung von Personen und Wissen im Nordwesten.
Im Film „zukunft.denken – Nutzfahrzeuge“ beschreibt Matthias Kohlmann, Geschäftsführer der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, die technischen Möglichkeiten beim Einsatz von Wasserstoff im Zuge der Umstellungen in der Energiewende. „Letztendlich sind wir derzeit in einer fantastischen Situation: Die vertiefte Klimadebatte und die damit verbundene Auseinandersetzung mit ökologisch und ökonomisch sinnvollen Antriebsmöglichkeiten versetzt uns in die Lage, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Und diese Begeisterung insbesondere beim Thema Wasserstoff ist deutlich spürbar – in unserem Unternehmen, in unserer Region und auch weit darüber hinaus.“
Die Filme sind ab sofort unter https://www.metropolregion-nordwest.de/region/elektromobilitaet-als-schluessel-zur-mobilitaet-der-zukunft/ zu erreichen.
Das Ziel des von März 2018 bis Juli 2020 umgesetzten und aus Mitteln des Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen für die Metropolregion Nordwest geförderten Projektes „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ war die Erhöhung der Nutzung und Akzeptanz von Elektromobilität im regionalen Verkehr. Hierzu wurde prozessbegleitend eine Umsetzungsstrategie erarbeitet, in der regionale Kompetenzen erfasst, vernetzt und Synergieeffekte für die Region erzeugt werden konnten.
Das im Projekt ausgebaute Netzwerk und das in diesem Zuge erworbene Wissen bilden das Fundament für die zukünftige Erarbeitung und Vertiefung weiterer Themen und Projektideen. Die unter Beteiligung einzelner Projektpartner entstandene Filmreihe bildet den erfolgreichen Abschluss des Projekts.