Die Speisekammer Deutschlands
Weite Ebenen, gute Böden und gemäßigte Temperaturen machen den Nordwesten zu einem produktiven Agrarland. Gleichzeitig hat die Lebensmittelverarbeitung in der Region eine große Tradition, weil schon seit Jahrhunderten viele Rohstoffe aus aller Welt in seinen Häfen ankommen. Beides zusammen hat der Metropolregion Nordwest eine führende Position in der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft verschafft.
Vor allem die Tierhaltung und -veredelung, die Genussmittelindustrie, der Anbau und die Verarbeitung von Obst und Gemüse sowie die Fischindustrie sind von herausragender Bedeutung. Hinzu kommen die vor- und nachgelagerten Branchen, beispielsweise die Agrartechnik. Insgesamt beschäftigen diese Wirtschaftszweige rund 156.000 Menschen in der Region.
Der Nordwesten in aller Munde
Viele national und international bekannte Produzenten von Nahrungsmitteln haben ihre Werke in Bremen, sodass die Hansestadt auch als Markenhauptstadt Deutschlands bezeichnet wird. Unterdessen ist das Oldenburger Münsterland mit seiner Agrar- und Veredelungswirtschaft weltspitze – und im Raum Osnabrück sind international bekannte Hersteller von Landmaschinen zuhause.
Auch deutschlandweit bekannte Produzenten von Bioprodukten haben in der Region ihren Sitz. Die Verbindung von „bio“ und „regional“ ist ein wichtiges Thema im Nordwesten.
Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V.
Das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V. hat sich seit einigen Jahren als Sprecher der Agrar- und Ernährungswirtschaft dieser Region etabliert. Der Verein hat das Ziel, das Verständnis für die wirtschaftlichen Belange des Oldenburger Münsterlandes innerhalb und außerhalb seiner Grenzen zu fördern und bei der Entwicklung dieses Wirtschaftsraumes mitzuwirken.
Das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V. fokussiert die Themenschwerpunkte Tierwohl / Tierhaltung, Tiergesundheit (Antibiotikaminimierung), Nährstoffproblematik sowie Förderung intelligenten Wachstums im Wirtschaftsraum Oldenburger Münsterland durch Innovation und Wissenschaft.
NaGeB Nahrungs- und Genussmittelindustrie Bremen e. V.
In keiner anderen Stadt Europas gibt es eine so große Vielfalt an Produkten und Marken der Branche, wie sie in Bremen und Bremerhaven zu finden ist. Der Verein NaGeB sorgt als Interessenverband dafür, dass die Nahrungs- und Genussmittelbranche als ausgewiesenes Kompetenzfeld Bremens und Bremerhavens herausgestellt und wahrgenommen wird.
NaGeB verfolgt daher das Ziel, die Standortqualität zu erhalten und zu verbessern. Darüber hinaus setzt sich der Verein für die Weiterentwicklung – insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr, Häfen, Energieversorgung, Bildung und Ausbildung – ein.