Landkreis Ammerland
Aktives Zentrum in der Metropolregion Nordwest
Mitten im Herzen des Nordwestens – so könnte man die Lage des Ammerlandes, des westlichen Portals der Metropolregion Nordwest, prägnant beschreiben. Durch die unmittelbare Nähe zur Universitätsstadt Oldenburg auf der einen Seite und die günstige Lage zu den Seehäfen und Ferienzentren an der ostfriesischen Küste auf der anderen Seite erhält der Wirtschaftsstandort Ammerland seine besondere Attraktivität.
Der Landkreis Ammerland zählt mit seinen 728,34 Quadratkilometern zu den kleineren niedersächsischen Landkreisen. Mit seinen über 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist das Ammerland dementsprechend auch bei den weniger einwohnerstarken Landkreisen zu finden.








Diese Zahlen lassen aber nicht erkennen, mit welcher Dynamik sich die Bevölkerung gerade im Ammerland entwickelt hat: Allein in den letzten 25 Jahren wurden ca. 25.000 neue Einwohnerinnen und Einwohner hinzugewonnen. Das liegt einerseits an dem stetigen Zuzug junger Familien, andererseits wollen immer mehr ältere Menschen, die die hohe Lebensqualität der Ammerländer Parklandschaft beruflich oder im Urlaub kennengelernt haben, ihren Lebensabend in dieser Gegend verbringen. Gute klimatische Bedingungen, eine landschaftlich reizvolle Umgebung und vielfältige Kultur- und Freizeitangebote machen das Ammerland zu einem Ort, an dem man eben einfach gerne lebt.
Und auch das Wirtschaftklima ist hervorragend, sodass sich hier viele leistungsfähige und international konkurrenzfähige mittelständische Unternehmen angesiedelt haben. Ein breites Branchenspektrum, das seine Schwerpunkte in der Tourismuswirtschaft, dem Metallbau, der Ernährungswirtschaft, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Gesundheitswirtschaft hat, trägt zur gesicherten Versorgung und positiven Entwicklung der Gesellschaft bei.
Einen guten Überblick über den Landkreis Ammerland, einer Boomregion voller Lebensqualität, Vielfalt und Schönheit, finden Sie hier: