Umweltbildung
Wissen lebensnah vermitteln
Umweltbewusstes Denken und Handeln an Kinder und junge Menschen zu vermitteln und regional bedeutsame Umweltbildungsinitiativen zu unterstützen und zu vernetzen sind weitere Ansätze, die die Metropolregion Nordwest für ihre Zukunftsfähigkeit verfolgt. Nur durch Wissen sind Veränderungen im Leben und im Wirtschaften möglich. Die Region hat viele vorbildliche Umweltprojekte, -initiativen und -einrichtungen zu bieten. Diese als Informations- und Lernorte, real und virtuell, unterschiedlichsten Zielgruppen von Schülern, Studenten bis zu Fachkräften und Unternehmern näher zubringen, fördert das regionale Umweltbewusstsein und Selbstverständnis.
Das Projekt "Wirf mich nicht weg" ist eine von der Metropolregion Nordwest und der deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Initiative des Umweltzentrum Hollens.
Das Projekt leistet einen Beitrag, die Verschwendung wertvoller Rohstoffe zu stoppen beziehungsweise zu reduzieren. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen erhalten anhand der Beispiele Lebensmittel und Elektronikgeräte Informationen und konkrete Tipps wie Müll vermieden und Ressourcen geschont werden können.