Gesundheitswirtschaft – wachsender Bedarf und hohes Innovationspotential
Die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer weiter zunehmen: Der demografische Wandel, der technische Fortschritt und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein sind dabei die wichtigsten Wachstumstreiber. Für den Nordwesten geht es darum, die optimale medizinische Versorgung in der gesamten Region zu sichern, besonders in den ländlichen Gebieten. Gleichzeitig bieten sich viele Chancen für neue Geschäftsmodelle, beispielsweise durch die Verbindung der Themen Gesundheit und Tourismus, aber auch durch Konzepte, die das längere Leben im eigenen Heim ermöglichen.
Erstes grenzübergreifendes Medizinstudium
Schon jetzt beschäftigt die Gesundheitswirtschaft rund 152.000 Menschen in der Metropolregion Nordwest; das sind 12 Prozent aller Erwerbstätigen. Zahlreiche Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Ausbildungsstätten sorgen für einen hohen Grad an Qualifizierung und Professionalität unter den Beschäftigten. Angesichts des weiter steigenden Bedarfs bleibt die Sicherung des Fachkräfteangebots jedoch ein zentrales Thema. Eine besondere Rolle spielt dabei die 2012 eröffnete „European Medical School Groningen-Oldenburg“. Das deutsch-niederländische Kooperationsprojekt der Universitäten Oldenburg und Groningen ist mit diesem länderübergreifenden Profil einzigartig in Europa.
Zwei Netzwerke stärken die Branche und die Region
Auch die beiden Gesundheitswirtschaftscluster in der Metropolregion, der Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V. und das GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e. V., tragen mit Ihren Aktivitäten maßgeblich zu innovativen Lösungen sowie zur Stärkung der Branche bei. Gleichzeitig unterstützen sie die regionale Wirtschaft insgesamt, beispielsweise durch die Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V.
Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V. ist ein Netzwerk für Wertschöpfung, Versorgung, Qualifizierung und Forschung in der Gesundheitswirtschaft für die Metropolregion Nordwest. Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen sind über die thematischen Plattformen "Attraktive Arbeitgebermarken", "Gesundheit im Alter" sowie "Betriebliches Gesundheitsmanagement" miteinander verbunden und initiieren Projekte zu verschiedenen Themenbereichen der Gesundheitswirtschaft.
GewiNet - Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e. V.
GewiNet ist ein Verein mit ca. 80 Mitgliedern aus verschiedensten Sektoren des Gesundheitswesens: Unternehmen, Kliniken, Ärzten; Hochschulen und Kommunen in der Region Weser-Ems.
Aktuell betreut GewiNet e. V. Projekte in den Bereichen Telemedizin / E-Health und Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein interdisziplinäres Qualifizierungsangebot im Bereich Palliativpflege und Palliativmedizin.