Wasserstoffregion Nordwest
Die Reduktion von CO2-Emissionen zur Begrenzung der globalen Erderwärmung und zum Schutz der Umwelt ist ein zentrales Anliegen der Metropolregion Nordwest. Es liegt in unser aller Verantwortung, dem Klimawandel entschlossen entgegen zu treten und die Region weiterhin nachhaltig und zukunftsgewandt zu gestalten. Oberste Prämisse des neuen Handlungsrahmens 2022-2025 wird daher Klimaneutralität als übergreifendes Ziel sein, dem folglich auch alle anderen Themenfelder verpflichtet sein werden. Wir wollen unsere Region klimaneutral gestalten, indem wir gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft die Implementierung einer nachhaltigen Wasserstoffkreislaufwirtschaft vorantreiben.
Hier geht's zur interaktiven Karte der Wasserstoffregion Nordwest, der die hier abrufbaren Datenquellen zugrunde liegen.
Eine sektorenübergreifende Reduktion von Treibhausgasen und damit das Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 als nationales Ziel ist nur möglich, wenn fossile Energieträger durch eine nachhaltige Alternative ersetzt werden. Grüner Wasserstoff und seine Derivate gelten in diesem Zusammenhang als Hoffnungsträger. Denn Wasserstoff mag zwar das leichteste aller Elemente sein, aber was seine Einsatzmöglichkeiten angeht, ist es ein echtes Schwergewicht: Wasserstoff kann Energie speichern und bietet damit eine Konservierungsmöglichkeit von Sonnen- und Windenergie. Er kann aber auch als alternativer Antrieb im Mobilitätssektor eingesetzt werden, fossile Energieträger in der Industrie ersetzen oder in synthetisches Erdgas umgewandelt werden und die Energie durch das bestehende Gasnetz direkt zu den Verbrauchern transportieren.
Wir im Nordwesten haben die idealen infrastrukturellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen zur Erzeugung, Lagerung & Speicherung sowie zum Transport von Wasserstoff. Verknüpft mit einer Vielzahl von Forschungseinrichtungen ergibt sich ein einzigartiges Potenzial, das es zu entfalten gilt.
Aufgrund der regionalen politisch-institutionellen Strukturen, der fachlich versierten Netzwerke sowie eine Forschungslandschaft internationalen Renommees ist der Nordwesten dazu prädestiniert, den Transformationsprozess zielgerichtet zu begleiten und damit einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der norddeutschen und nationalen Klimaziele zu leisten.
Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Wasserstoffstrategie für die Metropolregion Nordwest, mit der wir das große Potenzial der vielfältigen regionalen Kompetenzen und der besonderen Eignung als Wasserstoffregion sichtbar machen und so zur weiteren Entfaltung beitragen.